bulwiengesa 5%-Studie 2023 – Wo investieren sich noch lohnt Potenzieller Sanierungsaufwand belastet die Renditen vieler Bestandsgebäude... Mehr dazu
Sparda-Studie 2023: Wohnen in Deutschland 74 Prozent der Menschen in Deutschland wollen eine eigene Immobilie... Mehr dazu
Tagesschau: Nachhaltige Neubauten – Bis zu 150.000 Euro Förderung vom Bund Wer demnächst bauen will und dabei auf klimafreundliche Standards setzt, kann vom Bund... Mehr dazu
Der deutsche Investmentmarkt beendet 2022 mit angezogener Handbremse Der deutsche Investmentmarkt hat das Jahr 2022 mit einem Transaktionsvolumen inklusive der Nutzungen „Living“ von insgesamt 66 Milliarden Euro abg... Mehr dazu
Hohe Preise, gestiegene Zinsen: Ausweichstrategien beim Immobilienkauf Der starke Anstieg von Bauzinsen und Lebenshaltungskosten hat viele Immobilieninteressenten kalt erwischt: ... Mehr dazu
Allen Krisen zum Trotz: 92 Prozent der jungen Leute wollen ein Eigenheim Sind die eigenen vier Wände in Zeiten von Krieg und Krisen bei jungen Menschen ein Auslaufmodell?... Mehr dazu
Trendwende verstärkt sich – Immobilienpreise sinken flächendeckend In 12 von 14 untersuchten Großstädten sinken die Angebotspreise von Bestandswohnungen im Vergleich zum Vorquartal – im 2. Quartal waren es noch 7 ... Mehr dazu
Interhyp: Zinsen für Immobiliendarlehen steigen wieder auf drei Prozent Rhetorik der Notenbanken und künftige Sitzungen lassen ein leicht höheres Zinsniveau erwarten. Bis Jahresende laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer b... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q2 2022: Konjunkturelle Belastungsfaktoren zeigen sich noch nicht in der Preisentwicklung Die Immobilienpreise in Deutschland verzeichneten im zweiten Quartal 2022 einen Anstieg um 8,4% gegenüber dem zweiten Quartal 2021. Damit erreichte... Mehr dazu
Die EZB hebt erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euro-Raum an Erklärung zur Geldpolitik. Christine Lagarde, Präsidentin der EZB... Mehr dazu